Wildschweinbraten
1 | Kg | Wildschweinbraten |
4 | Wacholderbeeren | |
2 | Lorbeerblätter | |
6 | Pfefferkörner | |
1/4 | TL | geh. Rosmarin |
1/4 | TL | geh. Thymian |
Salz und Pfeffer | ||
1 | Prise | Piment |
100-200 | g | Speck |
2 | Zwiebeln | |
1 | Bund | Möhren |
1/4 | l | Fleischbrühe |
1/4 | l | Rotwein für die Soße |
1/2 | l | Rotwein zum Einlegen |
Saft von einer Orange oder 1 Becher O-Saft | ||
1 | Becher | Sahne |
Fleisch über Nacht in Rotwein einlegen, am nächsten Tag das Fleisch rausnehmen und trocken tupfen. Die Gewürze in einen Mörser fein zerreiben. Das Fleisch mit der Gewürzmischung einreiben. Speck in Würfel schneiden ca 1cm, diesen in einem Topf auslassen und das Fleisch darin rundum gut anbraten. Die grob gehackten Zwiebeln und Möhren kurz mit braten. Jetzt mit der Fleischbrühe und dem Wein auffüllen. Das ganze in den Ofen und für zwei Stunden bei 150 Grad backen, ab und zu das Fleisch drehen oder mit Bratenfond beschöpfen. Anschließend den Braten aus dem Sud nehmen und in Alufolie einwickeln über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag den Baten aufschneiden in dünne Scheiben. Jetzt die Soße fertigen: Den ganzen Sud durch ein Sieb geben oder mit dem Pürierstab bearbeiten. Anschließend auf kleiner Flamme köcheln lassen und die letzten Zutaten hinzufügen den Saft und die Sahne. Die Fleischscheiben in die Soße legen und bei kleiner Hitze ziehen lassen.